Trommelbau Seminar Powwow - Motherdrum Infos 2023
8. - 12. August 2023
Du möchtest eine große Powwow oder eine Motherdrum bauen. Wir bauen sie im Stil und unter Respekt für die indigenen Stämme Nordamerikas.
Die Powwow Trommel ist bis heute bei den Indigenen Völker eine Versammlungstrommel. Sie ruft den Stamm zusammen. Ihr gleichmäßiger Schlag begleitet Feste und große Zeremonien.
Viele Trommler schlagen im gleichen, ruhigen Rhythmus. Ihr Klang verbindet alle Menschen untereinander und ist wie ein Herzschlag von Mutter Erde.
Sich zu verbinden mit dem Herzschlag von Mutter Erde haben Menschen inspiriert diese Trommeln auch für die Heilung einzusetzen. Dahinter steht der große Wunsch uns Menschen wieder mit unserer großen Mutter Erde zu verbinden. Der Klang der Trommel erinnert uns. Wir spüren die starke Vibration und den allumfassenden Ton. Wir spüren uns selbst, verbinden uns mit unserem eigenen Herzen. Wir erleben unsere Wurzeln, wie wir eins werden und Teil des großen Universums.
Wir sagen Danke zu Mutter Erde und zu uns selbst. Da kann Heilung geschehen.
Beim gemeinsamen Trommel bauen und beim Zusammensein in der Natur wird diese Verbindung vertieft und gestärkt.
Ort: Auf dem Gelände von Ma Mer Bergstraße 13a in 17440 Klotzow
Klotzow ist ein kleiner Ort in der weiten Landschaft des Peenstrom mit Blick auf die Insel Usedom. In Klotzow werden wir unmittelbar mit der Wildnis in Berührung kommen. Hier leben viele Wasservögel, Kraniche, Adler, Biber und die vielen Vierbeiner.
Zeit:
Dienstag, 8. August 2023 – 12 Uhr – Samstag, 12. August – 14 Uhr
Ankommen und das Lager mit aufbauen ist vorher möglich.
Kosten:
Materialkosten je nach Größe des Trommelrahmens:
65cm breit ab 700,00€, Ständer 249,- €,
90cm breit, 30cm hoch ab 1000,00€, Ständer 279,- €,
Schlägel Paare können selbst gefilzt, oder dazu gekauft werden.
(Preise können etwas schwanken, ist abhängig von den aktuell stark schwankenden Marktpreisen)
Seminarkosten 400,- €
Die Kosten bitte in bar zahlen.
Unterkunft:
Es ist ratsam auf dem Platz im großen Garten oder in Unterkünften in der Nähe zu übernachten.
Im Garten gibt es die Möglichkeit im eigenen Zelt, oder im eigenen Wohnmobil für 10,-€ pro P/Ü zu übernachten.
Aber es gibt auch Ferienunterkünfte in Klotzow und Umgebung. (siehe Unterkunftsliste)
Verpflegung:
Alle bringen mit, was wir über den Tag essen möchten. Oft gestalten die Teilnehmenden daraus ein gemeinsames Buffet. Am Abend organisieren wir ein gekochtes vegetarisches Abendessen (der Preis kann um die 13€ schwanken)
Ablauf
Am ersten Tag wirst Du nach einem rituellen Gang in der Natur, mit Deiner gewählten Tierhaut und Rahmentrommel in Kontakt gehen.
Du hast schon mit Deiner Anmeldung die Größe von Deinem Trommelrahmen ausgesucht. Dafür gibt es eine stabile und klangvolle Rinderhaut, oder, wenn wir es möglich machen können, auch eine Pferdehaut. Dafür braucht es eine rechtzeitige Anmeldung.
Noch am gleichen Tag wird der Rahmen geschliffen und geölt. Die Tierhaut vorbereitet und im Wasser eingeweicht.
Über den ganzen zweiten Tag werden Haut und Rahmen zusammengebracht.
Unser handwerkliches Tun ist eingebunden in eine besondere Zeit. Wir nehmen uns raus aus unserem Alltag, tauchen ein in die wilde Natur und verbinden uns mit den Kräften der Elemente. Dabei vermitteln wir das Wissen über die Kräfte der vier Himmelsrichtungen in Anlehnung an der europäischen Lebenskompass.
Während die Rohhaut trocknet und aushärtet, haben wir Zeit verschiedene Spieltechniken und das Trancetrommeln kennenzulernen.
Für die rituelle Praxis lernen wir das Räuchern von Pflanzen und ihre unterschiedlichen Wirkungen und Anwendungen kennen.
Wir werden die wunderbare Wiesen- und Waldlandschaft in Klotzow, direkt am Peenestrom bei den vielen Wander-Wasservögeln, genießen, gemeinsam trommeln und den eigenen Klöppel schnitzen. Es wird Zeit geben, wo Du ganz für Dich sein kannst, vielleicht zum Baden in den nicht weit entfernten Seen.
Am letzten Tag werden wir die Trommeln in einem Ritual weihen. Dies ist die Initiations- – und Geburtsstunde der Trommel.
Fragen und Anmeldung richtet gerne an Martina Gläser-Böhme.
Anmeldung:
martina.glaeser@ma-mer.de
Kursleitung: Martina Gläser-Böhme
Ich baue schamanische Trommeln seit 2003 bei feeltone und leitet Kurse im Trommelbau seit 2010.
Der schamanisch inspirierte Weg mit der Trommel in Verbindung mit der Natur und Trance-erfahrungen sind meine Quelle von Kraft, Anbindung und Inspiration.
Jeden Vollmond treffe ich mich mit Gleichgesinnten. Wir trommeln und beten, binden uns an die Urkräfte der Elemente und an unsere gemeinsame Mutter Erde. Wenn wir trommeln, richte ich mich wieder aus. Mit großer Dankbarkeit und Demut erlebe ich mich als ein Teil des Ganzen, eingebunden im großen Kosmos und im Kreis der Menschen. Wir trommeln für den Frieden und für den lebensbejahenden Wandel.
www.ma-mer.de
martina.glaeser@ma-mer.de
Tel. 0160-7282136
Eine Woche später vom 2. -6. August 2023 gibt es auch die Möglichkeit eine Ritual Trommel zu bauen:
zum Anmeldeformular