Premium Monolinas
Die Premium Monolina Reihe
exklusive und wertvolle Hölzer – edle Schmuckstücke
vitalisierend - melodiös – rhythmisch - exklusiv
feeltone hat eine Premium Serie seiner weltberühmten Monolina Körpermonochorde (patentrechtlich geschützt) mit viel Liebe zum Detail geschaffen.
feeltone hat eine Premium Serie seiner weltberühmten Monolina Körpermonochorde (patentrechtlich geschützt) mit viel Liebe zum Detail geschaffen. Die Bauweise ist identisch zu den serienmäßigen Monolinas, mit dem nach außen gewölbtem Resonanzraum. Sehr viele Einzelteile der feeltone Premium Monolinas sind in feiner Handarbeit passgenau als Einzelstück bearbeitet. Die besonderen Holz-Kombinationen berühren bereits durch die ihnen eigene Farbsprache. Alle Premium Monochorde werden als Traveller Set verkauft mit Rucksack-Tasche, Rundständer und Extension, mehreren Schlägeln, Hülle, Matten und online Einführung.
- Invers Premium Monolina:
Esche Zarge – Kirsch Decke und Boden – das farbliche äquivalent zur serienmäßigen Monolina, ein raffiniertes Farbenspiel im Paar – yin und yang.
- Cherry Monolina:
Kirsche Zarge – Kirsche Decke und Boden, ganz uni im Farbton, rötlich weich, edel mit nahtlosem Übergang von Zarge und Klangdecke, sowie allem Zubehör in Kirsche.
- Jasmin Monolina:
Ahorn Zarge – Ahorn Decke und Boden – ganz in weiss, unschuldig rein wie der zarte Duft von Jasmin, edel mit nahtlosem Übergang von Zarge und Klangdecke, sowie allem Zubehör in Ahorn.
- Rubin Monolina:
Padouk Zarge – Ahorn Decke und Boden - die Feurige – the Lady in red – leidenschaftlich, begeisternd und klarer Linie zwischen Zarge und Klangdecke, Zubehör und Reiter farblich entgegengesetzt.
- Ebony & Ivory Monolina:
Wenge Zarge – Ahorn Decke und Boden – Schwarz und weiss – wie Ebenholz und Elfenbein, die Klaviertasten – absolutes Yin und Yang, die Balance von Hell und Dunkel, unser Edelstes feeltone Monolina, Zubehör und Reiter farblich entgegengesetzt.
Von feeltone entwickelt, um sie an vielen verschiedenen Stellen des Körpers auf- oder anzulegen zu können, dem Rücken, dem Schoß, dem Nacken, den Kniekehlen, den Füßen, dem Ober- und auch dem Unterbauch. Wir besaiten diese Körpermonochorde in der offenen Monochord-Stimmung mit einem Segment für die hohen Töne, einem für die Oktave und einem Segment für die Quintsaiten. So bist Du frei zu entscheiden, ob du nur die hohen, nur die tiefen, oder nur die Quint-Saiten spielen willst oder nur die beiden Oktaven zusammen. Der Kreativität sind so keine Grenzen gesetzt. Das Einsteigerinstrument Monolini, ist mit seinen 21 Saiten besonders leicht und handlich und eignet sich gut als Begleitinstrument der Monolina. Unser Bestseller, die 34-saitige Monolina, auf der auch die feeltone Ausbildung stattfindet, ist deutlich vielseitiger. Unter die obersten hohen Töne können 5 Reiter mit einer Schablone positioniert werden. Damit baust du den melodischen Koto-Bereich ein, der dafür genutzt wird von Zeit zu Zeit dem monochromen Klang des Monochords melodiöse Töne hinzuzufügen, mit denen das Gehirn dann seine eigenen Melodien weiterführen kann. Unsere Bauweise ist sehr leicht und gleichzeitig in der Lage mit vielen Klimasituationen weltweit zurecht zu kommen.
Mit Schlägeln lassen sich auch beide Modelle perkussiv wie eine Santoori spielen.
feeltone Ausbildung
Für einen professionellen Umgang und best möglichen Einsatz aller Monochorde und Klangmöbel empfehlen wir die Ausbildung bei Martina Gläser-Böhme www.ma-mer.de. Uns ist es wichtig zu unseren wertvollen und liebevoll hergestellten Instrumenten so viel wie möglich Wissen in Umgang und Anwendung zu vermitteln, so daß Du das ganze Potenzial des Instrumentes und Dir als Spieler entdecken kannst. Dabei ist das Monolina die Basis für Spieltechniken, Zusammenspiel und Sprachentwicklung für das Erlebte. Was unwillkürlich dabei entsteht ist die Erfahrung von Monochordspiel-Kreisen, die du als Idee mit nach Hause nehmen kannst um dich mit Freunden und anderen Spielern in Deiner Region zu vernetzen.
Stimmen, Saitenwechsel, Schablonennutzung
Alle Infos hierzu finden sich in der Betriebsanleitung, die dem Instrument beiliegt, ebenso wie alles Zubehör:
- Zur Auswahl 5 Stimmungen: D, F, G, A, C
- Stimmgerät
- Stimmschlüssel
- Ersatzsaiten
- 5 Reiter und Schablone
- 2 Santoori- und 2 Filzschlägel
- Eine Transporttaschen mit Rücksackgurt und feeltone Schriftzug.
- 30 min Skype/Zoom Training in Deutsch oder Englisch
- Bogenfüße 28cm hoch mit Muffe für
- Extension zur Erhöhung für die Hochständervariante, um auf dem Stuhl sitzend spielen zu können
- Schaumstoffmatten fürs kratzfreie transportieren von Ständer und Instrument in der Tasche.
- Filz- und Santoorischlägel für das Percussive Spiel des Monolinas
- Alles passt in die Monolina Tasche mit Rucksackgurt
Besuche unser feeltone TV auf YouTube und du kannst alles lernen was du wissen musst zum Stimmen, Saitenwechsel, Schablonennutzung usw.
Besuche unser feeltone TV auf YouTube
Pflege Saiteninstrumente:
Unsere Monochorde sind wie folgt zu pflegen:
- Das Holz muss nicht behandelt oder gepflegt werden. Sollte Wasser darauf kommen, bitte sofort abwischen. Sollten Flecken auf dem Holz entstanden sein, einfach lassen, oder leicht mit einen Öligen Tuch (Hartöl, notfalls auch transparentes Speiseöl) drüber wischen.
- Die Saiten werden mit der Zeit anlaufen, sprich dunkle Stellen bekommen. Besonders die umsponnen - das ist kein Rost, sondern vom Licht oxidierte Ablagerungen der Finger, die sich zwischen den Windungen ablagern. Dagegen hilft immer vor dem Speilen die Hände waschen.
- Austausch der Saiten, ist nicht nötig, die Saiten sind entgegen Gitarrensaiten recht sanft gespannt und können ewig halten. Sollten Saiten reißen können dieses selbstverständlich mit original feeltone Saiten ersetzt werden. Sie Saiten sind speziell für uns entwickelt worden und der Klang des Instrumentes ist mit den dafür vorgesehen Saiten am wohlklingendsten. Es gibt im Musikfachhandel Mittelchen, mit denen man die Saiten pflegen, bzw. entfetten kann.
- Gegen schnelles Verstimmen durch Witterungseinflüsse empfehlen wir das Abdecken des Instrumentes mit einem weichen Tuch. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.