Der Erntemond, Vollmond-Trommeln im September

Der Erntemond, Vollmond-Trommeln im September

In der nördlichen Hemisphäre geht der Erntevollmond sehr bald nach Sonnenuntergang auf und bietet den Landwirten bei der Ernte ihrer Sommerfrüchte viel helles Licht. Der Vollmond im September ist für seine Leuchtkraft und Brillanz so bekannt, dass er von einigen Indigenen Stämmen Nordamerikas sogar als Großer Mond bezeichnet wird. Der Erntevollmond hat in vielen verschiedenen Gemeinschaften eine große kulturelle Bedeutung. Sie feiern an diesem Vollmond nicht nur die Herbsternte, sondern auch den Mond selbst.

Dieser Mond bringt Botschaften des Überflusses, der Dankbarkeit und der Erneuerung. Wenn die Tage kürzer werden, geht der Erntemond auf und wirft seine leuchtende Umarmung über die reifen Feldfrüchte unter uns. Seine Energie symbolisiert Wohlstand und erinnert uns daran, dass unsere Bemühungen Früchte tragen, wie der Zyklus der Natur von Wachstum und Ernte. 

 

Mondkuchenfest

Chinesisches Fest im September: Das Mondfest

Die bekannteste Tradition, die mit dem Vollmond im September in Verbindung gebracht wird, ist das Mittherbstfest, das von chinesischen Gemeinschaften auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es ist auch bekannt als das Mondfest oder Mondkuchenfest. In der Vollmondnacht des achten Mondmonats versammeln sich die Menschen mit Freunden und Familie, um den strahlenden Vollmond zu bewundern, während sie Mondkuchen essen und Tee trinken.

In ganz Asien, einschließlich Vietnam und anderen südostasiatischen Ländern, gibt es viele andere Varianten des Mittherbstfestes. Die Japaner feiern diesen Vollmond mit der Tsukimi-Tradition (was auf Japanisch wörtlich "Mondbetrachtung" bedeutet), bei der die Menschen dem Mond Opfergaben zubereiten und runde Tsukimi-Dango, also Reisknödel, essen. In Korea wird dieser Vollmond als Chuseok gefeiert, einer der wichtigsten Feiertage Koreas, ähnlich wie Thanksgiving. Die Menschen reisen in ihre Heimatstädte zurück, um sich mit ihrer Familie zu treffen und die Gräber ihrer Vorfahren zu pflegen.

(Die Informationen hier stammen von: moongiant.comfactsite.comalmanac.com, und timeanddate.com)

 

Vollmond-Trommeln als Ritual

Seit 1997 trommeln wir von feeltone jeden Monat bei Vollmond für 2,5 - 3 Stunden. Entweder draußen am Lagerfeuer oder drinnen. Immer im Kreis und verbunden mit der Zeit-Qualität des Mondes.

Für uns ist das wie Meditation, die auch weltweit praktiziert wird. Der Zweck von beidem ist ähnlich: Es geht darum, innezuhalten und die Individualität für einen Moment zu stoppen. Wir erschaffen unsere Realitäten durch unser Denken und verfangen uns nur allzu schnell in ihnen. Deshalb ist es gut, das Denken von Zeit zu Zeit anzuhalten. Auf diese Weise erfahren die Gehirnwellen neue Wege und Lösungen. Danach sind wir erfrischt, ruhiger und besser vernetzt.

Mitmachen ist ganz einfach

Nimm alle Instrumente, die Du finden kannst (auch die Stimme!) und mach einfach Geräusche - entweder allein oder mit Freunden. Es spielt keine Rolle, wie gut Du spielst - Du brauchst nur einen Groove erzeugen und Dich auf den Rhythmus des Herzschlags der Welt einlassen.

Wir sind berührt von den Geschichten vieler von Euch, die begonnen haben, sich an dieser monatlichen globalen Gemeinschaft zu beteiligen. Schreibe gern einen Kommentar unter diesen Beitrag darüber, wie Dein Ritual war.

Ritual Trommel selber bauen

Wenn Du die Kraft Deiner eigenen Trommel entfalten willst, kannst Du bei Martina im Trommelbaukurs Deine eigene Ritualtrommel bauen und weihen. Oder Du kannst in unserem Shop einen Trommelbausatz bestellen und Deine Trommel zu Hause selber bauen.

Mehr Vollmond-Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar