Liebe Vollmond-Trommler-Community,

Vier Jahre lang haben wir Informationen über die Einflüsse des Vollmonds gesammelt und per Vollmond-Newsletter versendet. Eure Treue und Leidenschaft und guten Worte haben uns dabei stets begleitet und inspiriert. Wir möchten euch dafür von Herzen danken.

Die Zeit, die wir in diese Forschung investiert haben, war eine Zeit des Wachsens und Lernens. Jeder Vollmond brachte neue Erkenntnisse über die subtilen Energien und Einflüsse, die er auf unser Leben hat. Wir Trommelten gemeinsam an unterschiedlichen Orten. Es war eine Reise voller Erkenntnisse und Entdeckungen, die wir zusammen gegangen sind.

Nun möchten wir etwas zurückgeben. Als Dankeschön für eure Unterstützung und Loyalität möchten wir euch die Früchte unserer Arbeit schenken. Ab sofort bieten wir die Zeitqualitäten der einzelnen Monate als einzelne Blogbeiträge weiter unten als freies Geschenk an. Diese Informationen sollen euch helfen, die Energien des Vollmonds besser zu verstehen und in eure spirituelle Praxis zu integrieren.

Wir hoffen, dass diese Geschenke euer spirituelles Wachstum unterstützen und euch auf eurem Weg begleiten können. Lasst uns weiterhin gemeinsam die Kraft des Vollmonds zelebrieren und unsere Verbindung zur Natur vertiefen.

In Dankbarkeit und Verbundenheit,

Euer Feeltone-Team

Die Vollmonde des Jahres 2024

Im Jahr 2024 wird es insgesamt zwölf Vollmonde geben. Die Zeiten sind in der mitteleuropäischen Zeitzone angegeben. Weiter unten findest Du Interessantes zu jedem Vollmond eines jeden Monats.

Januar

25. Januar 2024, 18:54 Uhr

Februar

24. Februar 2024, 13:30 Uhr

März

25. März 2024, 08:00 Uhr

April

24. April 2024, 01:49 Uhr

Mai

23. Mai 2024, 15:53 Uhr

Juni

22. Juni 2024, 03:08 Uhr

Juli

21. Juli 2024, 12:17 Uhr

August

19. August 2024, 20:26 Uhr

September

18. September 2024, 04:34 Uhr

Oktober

17. Oktober 2024, 13:26 Uhr

November

15. November 2024, 22:28 Uhr

Dezember

15. Dezember 2024, 10:02 Uhr

Vollmond-Trommeln

Das Vollmond-Trommeln ist ein altes Ritual und wird weltumspannend praktiziert. Es ist keine Online-, sondern eine Offline Veranstaltung.

Wir laden Dich ein, mitzumachen. Wenn Du kein Instrument hast, dann nimm einfach Deine Stimme, die hast Du immer dabei.

Wir kommen immer von 19-22 Uhr (MEZ) zusammen. Drinnen oder draußen. Da der Zeitpunkt des Vollmondes sich von Region zu Region verschiebt, ist immer jemand am Trommeln, den ganzen Tag lang. Und so bildet sich ein Netz aus Klängen, jenseits des intellektuellen Denkens. Verbunden mit der jeweiligen Zeitqualität des Vollmonds. Lies unten weiter über Vollmonde der Monate.

Vollmond-Trommeln mit den Vollmonden der Monate

Der Wurmmond, Vollmond-Trommeln im März
Der Vollmond im März heißt gemeinhin Wurm-Vollmond. Der Grund dafür sind die Regenwürmer, die sich aus dem Boden winden, wenn die Erde im März zu tauen beginnt. Bei den amerikanischen...
Der Rosa Mond, Vollmond-Trommeln im April
Obwohl wir uns wünschen, dass dieser Name etwas mit der Farbe des Mondes zu tun hat, ist die Realität nicht ganz so mystisch oder ehrfurchtgebietend. In Wahrheit korrespondiert der...
Der Blumenmond, Vollmond-Trommeln im Mai
Der Mai ist der Wendepunkt im Jahr, an dem die Temperaturen steigen. An dem eine Vielzahl von Blumen in voller Blüte steht und die Welt in ein Meer aus...
Der Erdbeermond, Vollmond-Trommeln im Juni
Die Algonquin-Stämme im heutigen Nordosten der Vereinigten Staaten nannten diesen Tag den Erdbeermond. Der Name kommt von der relativ kurzen Saison für die Erdbeerernte in Nordamerika. Der Vollmond im Juni markiert...
Der Bockmond, Vollmond-Trommeln im Juli
Der Vollmond im Juli wird als Bockmond bezeichnet, weil das Geweih der männlichen Hirsche (Böcke) zu dieser Zeit in vollem Wachstum begriffen ist. Die Böcke werfen ihr Geweih ab und lassen...
Der Störmond, Vollmond-Trommeln im August
Im August 2023 traten im August gleich zwei Vollmonde auf. So etwas passiert aber nur sehr selten. Das nächste Mal erscheinen im Mai 2026 wieder zwei Vollmonde in einem Monat....
Der Erntemond, Vollmond-Trommeln im September
In der nördlichen Hemisphäre geht der Erntevollmond sehr bald nach Sonnenuntergang auf und bietet den Landwirten bei der Ernte ihrer Sommerfrüchte viel helles Licht. Der Vollmond im September ist für seine...
Der Jägermond, Vollmond-Trommeln im Oktober
Die spirituelle Bedeutung des Jägermonds ist auf innere Arbeit und Selbstreflexion ausgerichtet. Es ist ein Moment, in dem wir auf unsere Vorfahren und die Lektionen, die sie uns lehren können, zurückblicken. ...
Der Trauermond, Vollmond-Trommeln im November
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten markiert der Vollmond im November den Beginn des Endes. In vielen Kulturen ist der Vollmond im November eng mit Tod und Verlust verbunden, sowohl...
Der Kalte Mond, Vollmond-Trommeln im Dezember
Obwohl der Kalte Mond auf der gesamten Nordhalbkugel ein gebräuchlicher Name ist, stammen seine Wurzeln aus dem frühen Heidentum in Europa. Bei den Algonquin- und Mohawk-Stämmen in Nordamerika hieß er ebenfalls Kalter...
Der Wolfsmond, Vollmond trommeln im Januar
Der allererste Vollmond des Jahres ist in vielen Kulturen als Wolfsvollmond bekannt, was angesichts der tiefen, uralten Verbindung zwischen Wölfen und dem Januar-Vollmond durchaus angemessen ist. So stammt das gälische Wort...
Der Schneemond, Vollmond-Trommeln im Februar
Die Erklärung für den Namen des Februar-Vollmonds ist ziemlich einfach: Er ist als Schneemond bekannt, weil Februar im Durchschnitt der schneereichste Monat des Jahres auf der Nordhalbkugel war. Die alten Stämme nannten...