Monolina  – weitere Informationen

Monolina – weitere Informationen

Spielweise

Unsere Monolina ist so besaitet, dass zuerst die hohen 24 Saiten angespielt werden, danach erklingen, wenn wir in Richtung Körper streichen, die 5 Bass-Saiten die ganz in die Tiefe der Entspannung führen. Der abschließende Klang von 5 Quint-Saiten bringt uns in eine neue Ausrichtung von Lebensfreude und Wachheit. Die einzelnen Segmente – hohe Töne – Bass-Saiten – Quinte können also unabhängig voneinander gespielt werden, was dem Spieler größte Kreativität und Spielfreiheit bereitet.

Monochord spielen

 

Als Rhythmusinstrument spielbar

Mit Schlägeln, Chopsticks, Filz- oder Santoorischlägeln macht es großen Spaß rhythmisch die Saiten anzuschlagen.

Schlägel auf Monochord

 
 

Perfekt für Anwendungen auf dem Körper

Der nach außen gewölbte Körper des Instrumentes schmiegt sich an den menschlichen Körper an. Die Rundung sorgt zusätzlich für einen langen Nachklang und ausreichend Volumen um auch die Klangfülle der tiefen Oktavsaiten zum Resonieren zu bringen.

Immer wird so der Körper berührt und Schwingung übertragen.

Einige Anlege- und Auflegemöglichkeiten:

  • Auflegen auf Bauch, Schoß, Brust

  • Anlegen an Füße, Rücken, Nacken

  • Sich selbst bespielen  > im Arm halten, auf dem Schoß liegend spielbar

  Monolini Aufegen V

 
 

Mono- und Kotosaiten

Durch den Einsatz von Reitern wird unsere Monolina noch vielseitiger. Die immer wiederkehrenden Wellen des Monochordes erzeugen einen Klangteppich. Die Koto mit den Reitern gibt melodiöse Impulse dazu, die Quinte ergänzt das Monochord um den Tambura Effekt und mit Sticks gespielt kommt die Santoor dazu. Das Zusammenspiel des monochromen Monochordes und der Lebendigkeit der Kotosaiten ermöglicht feine meditative Kompositionen.

Reiter auf Monolina Ebony & Ivory

Ein Ausflug in die Nummerologie

Unsere beliebte Monolina mit ihren 34 Saiten ist weit mehr als ein Monochord. Die Zahl 34 ist die Doppelung der mythische Zahl 17, die Einzelwerte 3 und 4 sind in der Summe 7. Die 7 steht für die Traumkraft und die 17 für Ihre Potenz. Das heißt wir begeben uns mit dem Spiel der Monolina in die Traumwelt von der aus wir die Welt neu erträumen können. Mit den 34 Saiten kann nach ein paar Minuten ein vollmundiger Klangteppich entstehen, der ein Meer an Obertönen mit sich bringt.


 
 

Erlerne das Monochordspiel in unseren Seminaren

Erlerne grundlegendes Handwerkszeug, um auf unseren Instrumenten Leichtigkeit und eine Vielfalt an Klangfarben zu spielen und sich intuitiv auszudrücken.
All diese Techniken können in Klangmassage und Gruppenmeditation, zur Klang- und Stimmarbeit oder zur Unterstützung vielfältiger Anwendungen von Akupunktur bis Musiktherapie genutzt werden.

Lerne die Naturelemente mit einzubeziehen, bestimmte Stimmungen zu erzeugen, den Energiefluss und den emotionalen Körper anzuregen und einen meditativen Raum für Klienten und Zuhörer zu halten.

 

Kurse und Ausbildungen von feeltone  

 

Monochord Seminar
 
 

Zusammenspiel mehrerer Monochorde

Am besten passen D und A bzw. F und C zusammen. Es können aber auch alle Stimmungen gleichzeitig zusammengespielt werden - ein ganz besonderes Klang-Erlebnis, das wir in unseren Monochord-Spielkreisen immer wieder erleben können.

Monochord Zusammenspiel

das Feeltone Team

Ingo

Inhaber • CEO

Martina

Klangmassage, Seminare, Ausbildung • Soundmassage, Seminars, Education

Daniel

stellv. Geschäftsleitung • Deputy Generel Manager

Eva

Produktionsleitung • Production Manager

Steffi

Service, Vertrieb • Service, Destribution

Maria

Service, Vertrieb • Service, Destribution

Martin

Lager und Logistik • Warehouse & Logistics

Ariane

stellv. Produktionsleitung, Besaitung • deputy production manager, Stringing

Thilo

Produktion • Manufacturing

Andreas

Produktion • Manufacturing

Andreas

Produktion • Manufacturing

Stefan

Produktion • Manufacturing

Luise

Produktion • Manufacturing